Herzlich willkommen auf der Seite des Musikverein Veitshöchheim!
Wir sind ein klassisches Blasorchester mit Holz- und Blechbläsern jeden Alters, die sich
immer mittwochs zur Probe und zum gemütlichen Beisammensein treffen.
Zu unserem Repertoire gehören verschiedenste Stücke in unterschiedlichen Musikrichtungen. Die Spannweite reicht von böhmischer Blasmusik, Märschen, klassischen Stücken über Swing bis hin zu Musical-Hits und Pop- und Rocksongs.
Unsere musikalische Auswahl ist genauso abwechslungsreich wie unsere Auftritte. Wir begleiten die Veitshöchheimer Vereine bei ihren Festlichkeiten mit Marschmusik, spielen Frühschoppen und Festabende. Bei gemeindlichen Auftritten, wie die Maibaumaufstellung oder den Kirchgang der Vereine, sorgen wir für den musikalischen Rahmen. Auch kirchliche Feste wie Fronleichnam fehlen nicht in unserem Kalender.
Für unseren Nachwuchs bieten wir die Musikalische Früherziehung und die Musikalische Grundausbildung an. Weiterführend können unsere kleinen Musiker ein Instrument im Instrumentalunterricht erlernen und in das Einsteigerorchester wechseln.
Wir freuen uns über jeden, der ein Instrument erlernen oder schon mit Erfahrung bei uns mitspielen möchte.
Ein Dirigent - zwei Kapellen - ein Konzert: Unter diesem Motto veranstalten wir zusammen mit der Blaskapelle Rittershausen ein gemeinsames Konzert in den Mainfrankensälen Veitshöchheim. Stefan Wagner leitet unser Orchester bereits seit dem Frühjahr 2010 und seit Herbst 2009 zusätzlich auch noch seine Heimatkapelle aus Rittershausen. Zu diesem doppelten 10-jährigen Jubiläum hatten wir bereits für das Jahr 2020 ein gemeinsames Konzert geplant. Wir hatten damals noch Anfang März ein gemeinsames Probenwochenende in Vorbereitung des Konzerts durchgeführt. Wenige Tage später ereilte uns dann die Corona-Pandemie und wir mussten dieses Konzert leider absagen.
Wir hatten uns damals bereits fest vorgenommen, dieses Konzert auf jeden Fall nachzuholen. Dieses Jahr ist es nun endlich so weit. In den Mainfrankensälen Veitshöchheim erwartet die Besucherinnen und Besucher ein insgesamt ca. 65-köpfiges Orchester, welches sich eigens zu diesem Konzert zusammenschloss. Gespielt werden konzertante Werke, böhmische Blasmusik sowie Rock-Pop-Songs.
Stefan Wagner hat zu Rittershausen einen persönlichen Bezug: Seine Mutter stammt aus diesem Ort. Hier verlebte er auch die ersten Monate seines Lebens, bevor die Familie nach Veitshöchheim zog. In Rittershausen begann auch Anfang der 1980er Jahre sein musikalischer Werdegang, da sein Vater Rudolf Wagner damals die örtliche Jugendkapelle leitete sowie als Ausbilder fungierte. Mit Gründung des Musikvereins Veitshöchheim 1987 agierte Stefan Wagner dort als Schlagzeuger, Klarinetten- und Saxophonspieler, bevor er 2010 die musikalische Leitung übernahm.
Für Stefan ist das gemeinsame Konzert seiner beiden Kapellen die Erfüllung eines großen Wunsches. Wichtig ist ihm dabei, dass alle Musiker zusammen die Stücke präsentieren, die vorher im Rahmen vieler Einzelproben in Rittershausen und Veitshöchheim einstudiert wurden. Wie bereits im Jahr 2020 haben wir uns auch dieses Jahr in einem gemeinsamen Probenwochenende noch einmal intensiv auf das Konzert vorbereitet.
Das Konzert findet am 23. April 2023 statt. Es beginnt um 17:00 Uhr und dauert inklusive einer kurzen Pause ca. zwei Stunden, der Eintritt ist frei. Für Getränke haben wir ebenso gesorgt. Wir laden alle Musikfreunde herzlich dazu ein.
Es war an der Zeit, DANKE zu sagen! Seit 25 Jahren unterrichtet Annette Tiller als Musiklehrerin beim Musikverein Veitshöchheim die Kurse „Musikalische Früherziehung“ und „Musikalische Grundausbildung“. Beide Kurse erfreuen sich schon immer großer Beliebtheit bei den Veitshöchheimer Kindern. Jeden Freitagnachmittag werden die „Piepmatz“-Kinder mit viel Spaß entsprechend ihres Alters an die Musik und Instrumente herangeführt. Wenn die Kinder mit den Kursen fertig sind, haben sie auch gelernt, die Noten zu benennen. Annette Tiller unterrichtet mit viel Einfühlungsvermögen, immer neuen Ideen und viel Kreativität zusammen mit Simone Kauppert aktuell 43 Kinder.
Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier der „Piepmatz“-Kinder überreichten ihr Martin Kuhn und Martina Hirn im Namen des Musikvereins als Dankeschön einen Blumenstrauß. Der Musikverein bedankt sich sehr herzlich für ihr Engagement und ihre Treue und freut sich auf weitere gute Zusammenarbeit (Bild: v.l.n.r. Simone Kauppert, Annette Tiller, Martin Kuhn).
Einsteigerorchester: Mittwoch, 18:15 - 19:15 Uhr
Orchester: Mittwoch, 19:30 - 21:30 Uhr
jeweils im Gemeinschaftsraum Feuerwehrhaus
Sonntag, 23. April 2023, 17:00 Uhr
Frühlingskonzert, Mainfrankensäle
Sonntag, 30. April 2023
Maibaumaufstellung, Erwin-Vornberger-Platz
Sonntag, 7. Mai 2023, 9:00 Uhr
Florianstag, Feuerwehrhaus